 | Welche Ursachen können Verfärbungen des Natursteins einer Terrasse sein ? Antwort: Die Ursachen können zum einen aus dem Naturstein selber stammen.
Eingelagerte Fremdstoffe, färbende Mineralien (meistens Eisenverbindungen) im Gestein oder Schmutzanreicherungen an der Oberfläche können zu sichtbaren Verfärbungen führen.
Außerdem können Verfärbungen aber auch aus Verunreinigungen des Verlegemörtels stammen.
Weiße bis weißgraue Schleier, sogenannte Ausblühungen, auf der Oberfläche im Bereich der Fugen bestehen meistens aus Kalkverbindungen.
Wasser dient dabei als Transportmedium und ist notwendig, damit chemische Bestanteile in Lösung gehen können.
Mit Trassmörtel können Ausblühungen und Verfärbungen minimiert werden.
Die Eigenschaft der Kalkbindung bewirkt, dass Kalk nur noch vermindert im Verdunstungswasser an die Bauteil- bzw. Mörteloberfläche transportiert werden kann
Die Eigenschaft, dass Trass Kalk bindet bewirkt, das der Kalk nur noch vermindert im Verdunstungswasser an die Bauteil- bzw. Mörteloberfläche transportiert werden kann. Außerdem bildet Trass mit Kalkhydrat ein dichtes Nadelfilz von Kristallen und wirkt so porenverstopfend, wodurch der Wassertransport erschwert wird.
|