Home Büro Fragen Fortbildung Referenzen Kontakt
Baugutachter
 

Fragen

   

und Antworten

Viele Bauherren haben viele Fragen
- hier finden Sie Antworten dazu

|Bitte wählen Sie rechts die gewünschte Rubrik und anschließend eine verfügbare Frage!

Fragen in der Rubrik: Ausbauarbeiten

Antwort auf Frage

Nach einem Hauskauf eine alten Immobilie sollen im Zuge der Sanierung Elektroschlitze geschlossen werden. Wie und womit schließt man kleine und große Schlitze am besten?

Frage schliessenMüssen Warmwasserleitungen und Heizungsleitungen in Wohngebäuden gedämmt werden ?

Antwort:
In der Energieeinsparverordnung (EnEV), Anhang 5, heißt es dazu, dass bei Erneuerung, Ersatz oder Neubau Heizungs- und Warmwasserleitungen gegen Wärmeverluste zu dämmen sind. Die EnEV unterscheidet dabei:
Wohnhäuser, nur durch einen Nutzer bewohnt:
Hier sind Heizungsleitungen in Wand- und Deckendurchbrüchen, im Kreuzungsbereich von Leitungen, an Leitungsverbindungsstellen und bei zentralen Leitungsnetzverteilern mit halber Mindestdämmdicke (50% Bereich) zu dämmen
Heizungsleitungen in unbeheizten Räumen, Kellerräumen Außenwänden, zwischen unbeheizten und beheizten Räumen und in Schächten sind mit Mindestdämmdicke ohne Einschränkung (100% Bereich) zu dämmen
Alle anderen Heizleitungen müssen gemäß EnEv nicht gedämmt werden, wenn sich ihre Wärmeabgabe durch freiliegende Absperrvorrichtungen beeinflussen lassen.
Warmwasserleitungen bis zu einem Innendurchmesser von 22 mm, die weder in den Zirkulationskreislauf einbezogen noch mit einer Begleitheizung ausgestattet sind, müssen gemäß EnEv nicht gedämmt werden. Ansonsten gelten die vorgenannten Mindestdämmdicken.
Um aber Körperschall, Knack- und Fließgeräusche zu vermeiden, müssen diese Heizungs- und Warmwasserleitungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik schalltechnisch gedämmt werden, mit einer Mindestdämmdicke von 6,0 mm.
In Wohngebäude mit mehr als zwei Nutzern müssen Heizungsleitungen und Warmwasserleitungen sind zu dämmen, außer Warmwasserleitungen bis zu einem Innendurchmesser von 22 mm, die weder in den Zirkulationskreislauf einbezogen noch mit einer Begleitheizung ausgestattet sind. Um aber Körperschall, Knack- und Fließgeräusche zu vermeiden, müssen diese Warmwasserleitungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik schalltechnisch gedämmt werden, mit einer Mindestdämmdicke von 6,0 mm.
Die Mindestdämmdicken sind dem Anhang 5 der EnEV zu entnehmen.

Antwort auf Frage

Können Holzzargen von Innentüren mit Montageschaum befestigt werden ?

Antwort auf Frage

Sind Risse in den Anschlussfugen im Trockenbau vermeidbar ?

Antwort auf Frage

Welche Reihenfolge sollte beim Erstellen von Metallständerwänden und Unterhangdecken beachtet werden ?

Antwort auf Frage

Kann in Säcken gelagerter Kalkputz, der auf Grund langer Lagerung hart geworden ist, noch verwendet werden ?

Antwort auf Frage

Sind bei einer Trockenbau-Metallständerwand bestimmte Abstände zwischen den Plattenstößen zu beachten ?

Antwort auf Frage

Ist bei einer Türöffnung in einer Trockenbau-Metallständerwand ein Fugenversatz vorzusehen ?

Antwort auf Frage

Welches Material eignet sich zum Ausfüllen von Hohlräumen und Ausgleichen von Unebenheiten zwischen Rohrleitungen und Fußbodendämmung bei schwimmend verlegten Nassestrichen ?

Antwort auf Frage

Kann in jede Innenwandöffnung eine Tür eingebaut werden ?

Antwort auf Frage

Sind Spanplatten vom Typ V 100 als Verlegeuntergrund für Fliesen im häuslichen Bad ohne Bodeneinlauf zulässig ?

Antwort auf Frage

Warum darf die Innenputzoberfläche in den Bereichen,auf denen später Wandfliesen aufgebracht werden, nicht gefilzt oder geglättet werden ?

Antwort auf Frage

Wie lüftet man nach dem Duschen am besten ?

Antwort auf Frage

Warum reißt die Farbe auf Acrylfugen ?

Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Dann senden Sie uns Ihre Frage. Und wir nehmen schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf!

Bitte beachten Sie:

  1. Dass die gegebenen Antworten keine Rechtsberatung darstellen! Bei Rechts- fragen wird in jedem Fall eine Beratung durch einen Rechtsanwalt empfohlen!


  2. Es wird keinerlei Haftung übernommen! Für die gegebenen Hinweise, Empfeh- lungen und Ratschläge wird keinerlei Haftung übernommen!


  3. Die eigentlichen Ursachen können viele Gründe und Quellen haben, welche erst durch eine fachgerechte Begutachtung nachweislich darstellbar ist. Wenn Sie eine Begutachtung zu Ihrem Schaden benötigen kontaktieren Sie bitte uns!

zurück zum AnfangTOP

Unsere Rubriken:

Häufig gestellte Fragen
Ausbauarbeiten
Außenwände und Fassaden
Balkon / Terrasse
Dach
Estriche und Bodenbeläge
Fenster und Außentüren
Keller und Bodenplatte
Home | Büro | Leistungen | Referenzen | Kontakt | Impressum | Links

Copyright © Ingenieurbüro Schwabe