 | Benötigen Holzfenster einen Renovierungsanstrich ? Antwort: Fenster sind maßhaltige Bauteile. Sind Beschädigungen vorhanden oder Fugen gerissen, kann Feuchtigkeit an diesen Stellen eindringen. Das führt zu Feuchteamplituden damit zum Quellen und Schwinden des Holzes. Dies beeinträchtigt die Gebrauchstauglichkeit des Fenster. Das darf nicht zugelassen werden. Deshalb sollte die Beschichtung der Holzfenster regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert und erneuert werden. In Abhängigkeit von der vorhandenen Beanspruchung und Beschichtung ergeben sich Renovierungsintervalle von unter 2 Jahren bis über 5 Jahre. Damit das Holzfenster zur Einhaltung der Gebrauchstauglichkeit seine Formstabilität behält, ist der Einsatz stark diffusionshemmender Beschichtungssysteme mit einem sd ? Wert nicht unter 1,2 m notwendig. Für den Überholungsanstrich der Fenster hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: Nicht mehr tragfähige und lose Altbeschichtungen entfernen, ,verwitterte Holzoberflächen bis auf das tragfähige Holz abschleifen. Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen und Oberfläche säubern Freigelegte Holzoberflächen imprägnieren und grundieren Zwischenbeschichtung der grundierten Holzoberflächen mit Fensterlasur oder Fensterdecklack. Ganzflächige Schlussbeschichtung aller Holzbauteile mit Fensterlasur oder Fensterdecklack
|